Stoasteirisch-Lexikon: Übersetzung von "Stoasteirisch" ins Hochdeutsche

Sprechen Sie "Stoasteirisch"? Beim Urlaub in Joglland kann es schon mal passieren, dass die Einheimischen beim Dischkriern eine für Sie unbekannte Sprache sprechen :-) Der Dialekt in der Region Joglland-Waldheimet ist auch als "Stoasteirisch" bekannt, dank Peter Roseggers Gedichtbänden finden Sie hier ein paar Übersetzungen. Viel Spaß beim Schmökern!

Stoasteirisch  
Deutsch Stoasteirisch Deutsch Stoasteirisch 
Deutsch Stoasteirisch  
Deutsch
A   F    H    L  
äis ihr feil halten anbieten harb böse, zornig; scharf gewürzt    Landler Leute vom Hügelland
amendi am Ende, vielleicht Fechsung Ernte hiatz jetzt letz schwach
auffikralt hinauf geklettert Feita Feiertag hölli wenn etwas nicht passt lousen zuhören
B   Firta Schürze houn ich habe  M  
bakloan kleinweis fruadli ziemlich viele houndsoum recht gemütlich Massa eine Menge
Binkerl Packerl G   I   maontas montags
blad aufgebläht gach plötzlich iader jeder murz sehr, groß
Bouhn die Bahn; auch: Bohnen    gäibm gegeben immaramol manches Mal  N  
broatn ausbreiten gaustern stürmen intascht unten nali neulich
D   gfrounzat ausgefranst Irta Dienstag ninascht nirgends
dagfulgn nachfolge; ausreichen ghimmlatzt geblitzt  J   Nochand Nähe
däis das, dieses Ghirn Hörner  jäsn gären Notn Atem
dennah dennoch ghoam geheim  jeikt jagt nouti nötig
dischkriern plaudern, sprechen ghoater heiteres Wetter    juchatzn jauchzen, jodeln  O  
dou doch glod nahe  K   obergleicht't herunter geleuchtet
Doust Dummkopf greart geweint Kaffer Käufer obikraln hinunter klettern
E   grechtlt hergerichtet Kaibala Kälber oft, oftn dann
ent drüben grepertst gekeift käim gekommen oundascht anders
ehnder früher groazt gereitst, gehänselt    Keischn kleines Haus, baufälliges Haus    P  
    gschreams schräg klem eng, knapp penzn antreiben, schimpfen
    Gseis Gerede klua selten, sparsam Pfingsta Donnerstqg
    Gstecken steiler Hang knaont  krächzt, knurrt pumpat Klopft
    gstückli steil kreistn seufzen  R  
    Gugatz Kuckuck Kroumpm Krampen (Arbeitsgerät) reisn fallen
    Gwäin gewesen kudern lachen roasn reisen
            roatn (nach)denken
               
S   T   W      
säin sind Troad Getreide wertas werktags    
schelch schief U   Wihr Wehr, kleiner Staudamm    
scheren sich kümmern umi hinüber wurat würde    
schiach häßlich urndla ordntlich, viel Z      
se das V   zach zäh    
selbi dasselbe valei gleich zani zornig    
selm damals valiarn verlieren zkeit zerstritten    
sumpern scheltend erinnern Viecherschnoasn    Reihe von Tieren zlempert zerbrochen, zerfallen    
sunntags sonntags     zuwi hinzu, ganz nahe    

 

Quelle: Peter Roseggers Gedichte